KI IN DER MEDIZIN: «DER MENSCH HAT DAS LETZTE WORT»
Künstliche Intelligenz in der Medizin wird das Gesundheitssystem der Zukunft prägen. Wie der bewusste Umgang mit der Technik – zum Wohl der Patientinnen und Patienten – aussehen könnte, erklärt Zukunftsforscher Dr. Stephan Sigrist.
» Zum Interview auf Sanitas Magazin
SRF CLUB: EINE NEUE ÄRA? CHANCEN UND RISIKEN DER KÜNSTLICHEN INTELLIGENZ
Künstliche Intelligenz (KI) wird das Leben revolutionieren, wie Forschende, Unternehmerinnen und Experten betonen. Neben Texten und Bildern erschafft die KI auch Kunst, Musik und bietet Antworten auf medizinische Fragen. Doch sind die Menschen bereit für dieses neue Zeitalter mit KI, AI, Maschinellem Lernen wie dem Chatbot ChatGPT und vielem mehr? Welche Gefahren bergen diese Technologien? Im SRF Club vom 09.05.2023 diskutiert Moderatorin Barbara Lüthi mit renommierten Gästen über Chancen und Risiken der KI, wobei aktuell auch ChatGPT ein zentrales Thema ist. Die Gäste präsentieren ihre Perspektiven auf Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen, im englischen Machine Learning, und diskutieren die Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Gesundheit. Positive Aspekte der Technologie sowie Herausforderungen und Risiken, nicht nur in der Arbeitswelt, stehen im Fokus.
» Zum Interview auf SRF Online
SOIL TO SOUL: STEPHAN SIGRIST
Die Bewohner auf der Erde werden nicht nur mehr, sondern auch immer älter. Klar, somit brauchen wir zukünftig viel mehr Nahrungsmittel. Nachhaltig, gesund und proteinreich sollten diese am besten sein. Wie also sieht ein Menüplan im Jahre 2050 aus? "Nicht radikal anders als heute" meint der CEO und Gründer des Zürcher Think Tank W.I.R.E., Forscher von Konsum Themen und Gesundheitssystem Dr. Stephan Sigrist. Denn, "schauen wir 30 Jahre zurück, so ernähren wir uns nicht grundlegend anders. Es sind neue Komponenten hinzu gekommen, ja. Jedoch muss der Konsument noch lernen, dass technologisches Essen nicht gleich hoch prozessiert und ungesund ist".
» zum Interview
DIRECTION: FUTURE – EWIGES LEBENS?
Unsterblichkeit – Wunschtraum oder Schreckensgespenst? Der Mensch wird immer älter. Weil unsere Gesundheit, geprägt von Innovationen, immer besser wird. Visionärinnen gehen einen Schritt weiter und forschen am ewigen Leben. Doch zu welchem Preis?
» zum Interview
DECODE THE BUZZ. DON’T BELIEVE THE HYPE! WIE SIEHT DIE ZUKUNFT AUS?
In Episode 20 dürfen wir Stephan Sigrist, Gründer und Leiter von Think Tank W.I.R.E. im Podcast-Studio willkommen heissen.
Im Talk erzählt er, warum es sein Ziel ist, Entscheidungsträger und Firmen primär darauf aufmerksam zu machen, sich mit langfristigen Rahmenbedingungen und Einflüssen auseinanderzusetzen und nicht nur dem nächsten Hype hinterherzulaufen.
Darüber hinaus spricht Stephan darüber, was seine Motivation war, das Unternehmen W.I.R.E. im Jahr 2007 zu gründen und erläutert, in welcher Phase der Digitalisierung die Gesellschaft sich aktuell befindet.
» zum Interview
FUTURE TALK – DER PODCAST VON DELOITTE
Eine Krise jagt die nächste. Wir befinden uns im permanenten Wandel, gesellschaftlich, politisch und technologisch. Was sind die drängendsten Fragen, was sind die langfristigen Herausforderungen, was sind die wichtigsten gesellschaftlichen Trends und was ist zu tun? Darüber sprechen wir in dieser Doppelfolge mit dem interdisziplinären Strategen, Autor und Redner Stephan Sigrist vom Think Tank W.I.R.E.. Basis für das Gespräch ist der kürzlich von Stephan publizierte Future Society Outlook, in dem 10 wichtige Zukunftstrends analysiert werden. Wir vertiefen in dieser Doppelfolge je zwei dieser Trends: Im ersten Teil geht es einerseits um die hybride Arbeitswelt und warum wir Berufsgruppen, die nicht virtuell und remote arbeiten können, nicht vergessen dürfen. Andererseits sprechen wir über die Komplexität beim Thema Nachhaltigkeit und warum technologische Lösungen alleine nicht ausreichen. In Teil zwei widmen wir uns zuerst den Grenzen des Wachstums bzw. der zunehmenden Knappheit als zukünftige Planungsgrundlage. Zum Abschluss diskutieren wir mit Stephan Sigrist seine These, dass die jungen Generationen aktuell in verschiedenen Bereichen vernachlässigt werden und weshalb es neue Formen der politischen Diskussion benötigt.
» zum Interview
SCHÖNER LEBEN IM METAVERSE? DER PHILOSOPHISCHE STAMMTISCH
Die virtuelle und dreidimensionale Welt Metaverse erweitert unsere Realität virtuell mit zusätzlichen Informationen – oder sie schafft sogar eine eigenständige Online-Parallelwelt. In Ansätzen ist das schon länger Teil unseres Lebens: Tagtäglich gamen viele Millionen Menschen und es gibt bereits Onlinewelten wie «Second Life», in denen Leute als Avatare miteinander interagieren.
Was macht das Metaverse mit uns? Stephan Sigrist, Gründer der Zürcher Denkfabrik W.I.R.E. und der Future Society Association, ordnet ein.
» Zum Interview auf SRF Kultur Online
BRAVE NEW SPORT: EIN MUTIGER BLICK IN DIE ZUKUNFT DES SPORTS
Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Jörg Polzer, VP Strategic Communications bei Infront und Stephan Sigrist, Gründer & Leiter vom Think Tank W.I.R.E., über die unsichere, unklare und streitbare Zukunft des Sports.
» Zum Interview auf Sports Maniac
«WIR SIND DEM OPTIMISMUS VERPFLICHTET»
Stephan Sigrist spricht im Interview über die gesellschaftlichen Herausforderungen von morgen und plädiert für eine differenzierte Digitalisierung und die Berücksichtigung verschiedener Perspektiven.
» Open PDF
«WIR WOLLEN DAZU ANIMIEREN, KRITISCH ZU DENKEN»
Interview mit Simone Achermann im ZH Kundenmagazin der Zürcher Kantonalbank
» zum Interview
«TECHNOLOGISCHER FORTSCHRITT ALLEIN REICHT NICHT AUS, UM KOMPLEXE HERAUSFORDERUNGEN ZU BEWÄLTIGEN»
Eine vorausschauende und kritische Analyse der Gegenwart und der möglichen Folgen für unsere Zukunft
» Zum Beitrag in der NZZ am Sonntag
FUTURE OF BANKING
Ein Gespräch zur Zukunft von Banken in der nächsten Phase der Digitalisierung mit Ausblick auf neue Innovationsfelder
» Interview mit Stephan Sigrist im Magazin «INSIGHT» von Finnova
«DIE GEWISSHEITEN HABEN SICH ALLE AUFGELÖST»
Seit kurzem sind die Zehnerjahre Geschichte. Wie haben die Jahre zwischen 2010 und 2019 die Gesellschaft geprägt? Und: Wie geht es nun weiter? Im Interview mit SRF Kultur schaut Stephan Sigrist zurück – und wagt den Blick ins nächste Jahrzehnt.
» Zum Interview auf SRF Kultur Online
DAS JAHRZEHNT DER GESELLSCHAFTLICHEN FRAGESTELLUNGEN
Die Digitalisierung eröffnet der Gesellschaft unzählige Möglichkeiten: Die können verlockend wirken, aber auch abschreckend. Wie stark wird sich unser Leben beruflich und privat verändern? Und wie rasch wird dieser Wandel von statten gehen? Dr. Stephan Sigrist, Gründer und Leiter von W.I.R.E., analysiert im Gespräch in der «Samstagsrundschau» von Radio SRF zum Jahreswechsel mögliche künftige Konsequenzen der Digitalisierung für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft und erklärt, weshalb das neue Jahrzehnt vor allem von gesellschafllichen Fragestellungen rund um die Digitalisierung geprägt sein wird.
» Zum Interview in der Samstagsrundschau von Radio SRF
UBER - RIESIGE HOFFNUNGEN, RIESIGER WIDERSTAND
Der Börsengang des Fahrdienstleisters Uber war einer der grössten in der Geschichte der New Yorker Börse. Die Investoren setzen Milliarden auf ein Unternehmen, das noch nie Gewinn geschrieben hat und das in der Gesellschaft auf breiten Widerstand stösst. Stephan Sigrist, Gründer und Leiter von W.I.R.E., ordnet im SRF-Wirtschaftsmagazin ECO diese Entwicklungen als Phänomen der Plattform-Ökonomie ein.
» Zum Beitrag auf SRF ECO
DAS AUTO SICHERT DAS ÜBERLEBEN UNSERES ICHS
Stefan Pabst äussert sich in «DIE WELT» über das Automobil als Symbol der Schöpfungskraft des Menschen und erklärt, weshalb die Art, wie wir uns in Zukunft fortbewegen, entscheidend dazu beitragen wird, wie wir insgesamt leben.
» Zum Beitrag in «DIE WELT»
BOTS GEGEN BOTS
Die Digitalisierung hat das Marketing fest im Griff und transformiert die Branche in atemberaubendem Tempo. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz, Technologien wie Virtual Reality oder Chatbots sowie auch von Kunden generierte Inhalte in sozialen Netzwerken beeinflussen die Planung von Marketingstrategien mittlerweile enorm.
Was passiert, wenn zunehmend Maschinen mit anderen Maschinen kommunizieren, die letztlich die Kaufentscheide für uns Menschen übernehmen? Braucht es noch Marken als Orientierungshilfe, wenn automatisierte Systeme basierend auf den besten Produkteigenschaften die Auswahl übernehmen? Und welche Aufgaben bleiben für die Menschen beziehungsweise Marketeers, wenn künstliche Intelligenz kreative Aufgaben übernimmt und Geschichten erfindet?
Vor diesem Hintergrund hat sich der Think Tank W.I.R.E. im Auftrag des Softwareunternehmens BSI in einem mehrmonatigen Projekt auf die Suche nach Antworten gemacht.
» Zum Beitrag in der «Handelszeitung»
«DIE WÜNSCHBARKEIT IST WICHTIGER ALS DIE TECHNOLOGISCHE MACHBARKEIT»
Stefan Pabst warnt im Interview in «Lebensmittel Industrie» - dem Fachmagazin für das Management der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie - vor technologiegläubigen Prognosen. Vielmehr müsse der Fokus auf den effektiven Bedürfnissen liegen.
» Zum Interview in «Lebensmittel Industrie»
STATT ZUFALL - ALGORITHMEN BERÜCKSICHTIGEN DIE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEN KANTONEN
Wer in der Schweiz Asyl beantragt, bekommt einen Wohnort zugewiesen. Wo, das ist Zufall, hat aber Folgen.
Stefan Pabst, Researcher und Redaktor bei W.I.R.E., äussert sich in der Sendung «nano» auf 3sat zum Flüchtlings-Algorithmus.
» Zum Beitrag auf 3sat
ZUKUNFT ERAHNEN
Als Leiter des Think Tank W.I.R.E. beschäftigt sich Stephan Sigrist mit der Frage, wie die Welt in Zukunft aussehen könnte. Dabei ist der Forscher überzeugt, dass endgültige Prognosen unmöglich sind, und wir viel eher versuchen sollten, das Morgen selbst zu gestalten.
» Zum Portrait in der Forbes
VERABSCHIEDEN SIE SICH VON IHRER FESTEN STELLE
Viele unserer Kinder werden keinen festen Job mehr haben. Die Arbeitswelt verändert sich gerade leise, aber fundamental. Firmen bauen auf Selbständige. Die Sicherheiten eines Arbeitsplatzes werden immer seltener. Wie können wir uns darauf vorbereiten?
» Zum Beitrag in der NZZ am Sonntag
PATIENT IM FOKUS
Das Gesundheitssystem von morgen darf nicht nur auf technologischem Fortschritt beruhen – im Zentrum sollte auch der Patient stehen.
» Zum Beitrag im NZZ Spezial FUTURE HEALTH BASEL
MUT UND ZUVERSICHT STATT ANGST
Der demografische Wandel, mehr Technologie und damit verbunden ein erhöhter Energiebedarf, sowie der Klimawandel sind die grössten Herausforderungen. Nicht nur Politik und Konzerne sind gefragt. Gemäss Zukunftsforscher Stefan Pabst muss jeder Einzelne Veranwortung übernehmen und bewusster leben.
» Zum Interview im Klimamagazin Zurich Schweiz
«DIE DIGITALISIERUNG RUFT UNS NICHT, WIR GESTALTEN SIE»
Stephan Sigrist nimmt Stellung zu Fragen der Digitalisierung des Bauens von morgen und zeigt auf, wo für Unternehmen neue Handlungsfelder entstehen.
» Zum Beitrag im Special «Zukunft Schweizer Bauwirtschaft»
«LÄNGER LEBEN HEISST NICHT NUR LÄNGER ALT SEIN»
Kinder erziehen mit dem Nachbarn, Beziehung führen mit dem Roboter, Ferien machen auf dem Sofa: Wie werden wir morgen leben? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Kultur-wissenschaftlerin Simone Achermann in ihrem neusten Buch. Eine Gedankenreise in die Zukunft.
» Zum Beitrag im Magazin VIA
HÖCHSTE ZEIT, DIE AHV ZU «HACKEN»!
Wie wir uns von Mittel- zu Langstreckenläufern entwickeln und lernen, die komplexe Altersvorsorge im Kleinen zu verändern, statt am grossen Wurf zu scheitern.
» Zum Beitrag in der Finanz und Wirtschaft
DIGITALISIERUNG IST EIN KULTURELLER PROZESS
Dass die Digitalisierung drauf und dran ist, unser Leben zu verändern, ist offensichtlich. Wie weit dieser Paradigmenwechsel unser Leben tatsächlich verändert, bzw., welche Auswirkungen die Digitalisierung für die Gesundheitsbranche mit sich bringt, diskutiert Stephan Sigrist im Magazin «Clarity on Healthcare» der KPMG.
» Zum Interview in «Clarity on Healthcare»
«IN EINE SCHOCKSTARRE ZU VERFALLEN, IST SCHLICHT UNANGEBRACHT»
Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeitswelt sorgt vielerorts für Verunsicherung: Werden wir schon bald von Robotern ersetzt? Sterben ganze Berufsfelder aus? Und wie wird sich die Arbeitswelt in Zukunft verändern? Stephan Pabst im Interview mit dem Magazin des Sozialdepartements der Stadt Zürich.
» Zum Interview im Magazin des Sozialdepartements der Stadt Zürich.
DIGITALISIERUNG IN DER SCHWEIZ
Wo steht die Schweiz im internationalen Vergleich? Das Urteil mancher Experten ist nicht gerade erbaulich - die grossen Projekte fänden tendenziell ohne Schweizer Beteiligung statt. Und doch sehen sie Chancen für die Schweiz. Mit Einschätzung von Stephan Sigrist, Leiter Think Tank W.I.R.E.
» Zum Beitrag auf SRF 1 Tagesschau
STEPHAN SIGRIST WURDE VON DER BILANZ ZUM «DIGITAL SHAPER 2017» GEWÄHLT
Die Zeitschrift BILANZ hat Stephan Sigrist zu den «Digital Shapers» gewählt. Das jährliche Rating zeigt, welche Köpfe die Digitalisierung in der Schweiz vorantreiben werden.
» Zum Beitrag in der BILANZ
«ESSEN HAT MIT EMPATHIE ZU TUN»
Stefan Pabst ist Referent und Jurymitglied des Digital Food Awards an der diesjährigen Gourmesse. Er empfiehlt Gastronomen dem digitalen Weg - zumindest ein Stück weit - zu folgen und erklärt im Interview mit «Salz und Pfeffer», welche Bereiche der Gastronomie wohl nie digitalisiert werden.
» Zum Interview im Magazin «Salz und Pfeffer»
WIE WIR MORGEN ARBEITEN UND FERIEN MACHEN
Wie sieht das Arbeitsleben in Zukunft aus? Fahren wir überhaupt noch in die Ferien? Und wenn ja, wohin? Das gibt Raum für Spekulationen aller Art. SRF 2 Kultur nähert sich den Ferien aus kulturhistorischer und arbeitspsychologischer Perspektive – und wagt in Zeiten digitaler Rundum-Verfügbarkeit einen Blick in die Zukunft von Ferien, im Gespräch mit Simone Achermann von W.I.R.E.
» Zum Interview mit SRF 2 Kultur
«MENSCHLICHE SCHNITTSTELLE BLEIBT BESTEHEN»
Stephan Sigrist, Leiter des Think Tank W.I.R.E., befasst sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Finanzindustrie. Im Interview im NZZ-Special zum Swiss International Finance Forum verrät er, wie Banken mit dem rasanten technologischen Fortschritt mithalten können.
» Zum Beitrag im NZZ-Special
EWIGES LEBEN LEICHT GEMACHT
Wir werden immer älter. Dies bedeutet vor allem eines: Mehr Zeit - und damit neue Möglichkeiten der Lebensplanung. Bis heute folgen wir aber beharrlich dem vorgespurten Pfad. Die Folgen sind Stress, Scheidungen und Burnouts. Ein Pläydoyer für mehr Mut zur Gestaltung des Lebens.
» Zum Beitrag in der NZZ am Sonntag
ÜBER DIE ZUKUNFT DER ARBEIT
Die Sendung «Kulturplatz» besucht vergangene Arbeitswelten, zeigt heutige Arbeitskulturen und fragt, ob wir in Zukunft überhaupt noch Arbeit haben werden. Im Interview erklärt Stephan Sigrist, was die Arbeit von morgen prägen wird und stellt in diesem Kontext die W.I.R.E.-Publikation «WIE WIR MORGEN LEBEN» vor.
» Zum Beitrag auf SRF 1 Kulturplatz (Interview ab Minute 09:21)
DIGITALGELD - CHANCEN UND RISIKEN VON BITCOIN & CO.
Ist die Zeit reif für den weltweiten Durchbruch des Digitalgeldes? Enthusiasten sind davon überzeugt und behaupten, Bitcoin & Co. würden das gesamte Zahlungssystem radikal umkrempeln, die Menschen unabhängig machen von der globalen Finanzwirtschaft und der Macht der Banken. Kritiker haben Sicherheitsbedenken und warnen vor unkalkulierbaren Folgen und Gefahren für Staat und Gesellschaft.
Stephan Sigrist im SRF «Kulturplatz» über die Chancen und Risiken der kommenden Umwälzungen.
» Zum Beitrag auf SRF 1 Kulturplatz
DEN KOMPASS JUSTIEREN
Nach den Versprechungen kommt 2017 der Realitätstest: Wir werden in virtuelle Welten eintauchen, mit freundlichen Robotern arbeiten, unsere Gesundheit selbst vermessen. Ob wir dauraus einen echten Nutzen ziehen können, zeigen Stephan Sigrist und Simone Achermann in der Jahresendausgabe des NZZ FOLIO auf.
» Zum Beitrag im NZZ FOLIO
«DIE STÄDTER WOLLEN WISSEN, WOHER IHR ESSEN KOMMT.»
Stefan Pabst von W.I.R.E. erklärt im Interview mit der Aargauer Zeitung, warum der Anbau von Nahrungsmitteln in der Stadt schon bald ein wichtiger Teil der Versorgung sein könnte und welche technologischen Voraussetzungen es dafür braucht.
» Zum Interview in der Aargauer Zeitung
IM DIALOG MIT DER GESELLSCHAFT
Schon jetzt lassen Computer Autos selbstständig fahren und schlagen menschliche Profis im japanischen «Go» – dank der künstlichen Intelligenz. Doch damit die Angst vor der menschähnlichen Maschine nicht dominiert, braucht es Menschen, die die Entwicklungen von morgen heute schon verständlich machen. Zu diesen und anderen Themen äussert sich Stephan Sigrist von W.I.R.E. in Kultur Kompakt auf Radio SRF 2.
» Zum Beitrag auf SRF 2
ZUKUNFTSFRAGEN SCHWEIZ AM SONNTAG
Stephan Sigrist äussert sich in der Schweiz am Sonntag über wünschbare Erfindungen und Herausforderungen der kommenden Generationen.
» Zum Interview in der Schweiz am Sonntag
DIE REVOLUTION DER SMARTPHONES
Um innovativ zu bleiben, werden die Smartphone Hersteller in den nächsten Jahren um neue Technologien und Entwicklungen nicht herumkommen. Im Interview mit 10vor10 sprach Stefan Pabst von W.I.R.E. über die wichtigsten und spannendsten Innovationen im Bereich der Smartphones und deren Nutzung.
» Zum 10vor10-Beitrag
MEDIENMITTEILUNG ABSTRAKT - TRANSFORMING TRANSPORT
W.I.R.E. macht sich in seiner neuen Ausgabe der Buchreihe ABSTRAKT «TRANSFORMING TRANSPORT» auf die Suche nach einer wirklich intelligenten Mobilität. Neben Beträgen von Vor- und Querdenkern wie Virgin-Gründer Richard Branson, Science-Fiction-Autor Kim Stanley Robinson oder Bjarke Ingels, Architekt des neuen Google-Campus, präsentiert W.I.R.E. eigene Thesen und Ideen zur Zukunft der Fortbewegung.
» Zur Medienmitteilung
DAS ENDE DER PLANUNG
Flexibilität und agiles Management gelten als neue Wunderwaffen im Umgang mit einer unsicheren Zukunft. Das funktioniert aber nur, wenn Fehler als Teil des Fortschritts verstanden werden.
Stephan Sigrist plädiert in der NZZ-Sonderausgabe anlässlich des Swiss Economic Forum für eine gelebte Fehlerkultur und erklärt, weshalb sich ein gewisses Mass an Imperfektion lohnt.
» Zum Beitrag in der NZZ-Sonderausgabe zum Swiss Economic Forum
DAS GESUNDHEITSSYSTEM HACKEN
Gastbeitrag von Stephan Sigrist und Nicholas Bornstein in der Neuen Zürcher Zeitung
» Zum Artikel als PDF
EIN GUT VERDRAHTETER THINK-TANK-GRÜNDER
Die Finanz und Wirtschaft portraitiert den W.I.R.E.-Gründer Stephan Sigrist
» Zum Beitrag in der Finanz und Wirtschaft
LE TEMPS - INTERVIEW DER WOCHE
Im Interview der Woche spricht Stephan Sigrist vom Think Tank W.I.R.E. über den Innovationsstandort Schweiz, Möglichkeiten und Herausforderungen des Datenzeitalters und über die Zeit nach der Spezialisierung.
» Das Interview auf letemps.ch (französisch)
ABSTRAKT N°14 BEI MAGCULTURE
«Abstrakt is a curious and exciting find: it’s a magazine that has a strong sense of self, and its articles about the future of art, business and technology are both accessible and provocative.»
» Der Artikel auf magculture.com
KÜNSTLICHE BLÄTTER ALS SAUERSTOFFLIEFERANTEN? SCHMUCK ALS STROMERZEUGER?
In der Sendung «Aeschbacher» auf SRF 1 zum Thema «Wussten Sie schon, dass...? » spricht Stephan Sigrist mit dem Gastgeber über mögliche Zukunftszenarien, tritt ein für den Mut Fehler zu machen und erläutert, wo der Ursprung erfolgreicher Erfindungen liegt.
» Video auf srf.ch
WAS IST DAS INNOVATIONSGEHEIMNIS DER SCHWEIZ? UND WIE LÄSST SICH DER ERFOLG IN DIE ZUKUNFT FÜHREN?
In einem Spezial der SRF-Reihe «Sternstunde Philosophie» spricht Stephan Sigrist mit dem Präsidenten der EPFL Lausanne, Patrick Aebischer, und Sternstunden-Moderatorin Barbara Bleisch über Mut, Infrastruktur und Kulturen, die Innovation ermöglichen. Spitzenforschung, Offenheit für Ideen, Wille zu wirtschaftlicher Umsetzung und ein Vertrauen in Freiräume sind Teile eines innovativen Ökosystems.
» Video auf srf.ch
SCHAU MIR IN DIE AUGEN, KLEINES!
Autohersteller setzen immer mehr intelligente Maschinen ein, in Japan assistieren Roboterbären bei der Altenpflege. In einigen Berufen wird der Mensch bald durch intelligente Programme ersetzt und auch im Zwischenmenschlichen kommen uns smarte Automaten schon bald nahe.
Stephan Sigrist im Interview mit der BZ über die Digitalisierung des Alltags.
» Zum Artikel als PDF
HANDLUNGSFELDER FÜR DIE ALTERSGESELLSCHAFT
Unsere Gesellschaft wird unaufhaltsam älter. Die steigende Lebenserwartung wird die Gesellschaft des 21. Jahrhunderts neu definieren. Dennoch beschäftigen wir uns vielfach nur oberflächlich mit den Folgen für die sozialen und ökonomischen Strukturen. Es ist an der Zeit, sich differenziert mit den Lebensbedingungen der Altersgesellschaft zu beschäftigen – und die soziale Infrastruktur dafür zu entwickeln. W.I.R.E. beschäftigt sich derzeit in Zusammenarbeit mit Swiss Re und Unternehmen aus anderen Sektoren mit möglichen Handlungsfeldern und Geschäftsmodellen.
» Zum Artikel als PDF
COMPUTER HABEN KEINE MORAL
Im Interview für die NZZ am Sonntag spricht der Philosoph und Physiker Eduard Kaeser mit W.I.R.E. über die Zukunft der Arbeit und darüber, was sich für die Menschen verändern wird. Er plädiert für eine neue Ökologie der Arbeit, denn die klassische Lohnarbeit muss in seinen Augen immer mehr durch Musse-Arbeit abgelöst werden.
» Zum Artikel als PDF
STEPHAN SIGRIST IM TAGESGESPRÄCH BEI MARC LEHMANN
Je schneller sich die Gesellschaft verändert, desto lauter wird der Ruf nach Vorhersehbarkeit. Zukunftsforschung ist darum so relevant wie populär. Kurz vor dem Jahreswechsel erklärt der Zukunftsforscher Stephan Sigrist im Tagesgespräch bei Marc Lehmann, was 2016 und danach die Themen sein werden.
» » Radiobeitrag auf srf.ch
WAS HEISST PERSONALISIERTE MEDIZIN? STEPHAN SIGRIST VOM THINK TANK W.I.R.E. IM RADIOINTERVIEW
» Radiobeitrag im SRF Player
DIE REISE NACH ÜBERMORGEN
Welche Zukunft wollen wir? Im Museum Bärengasse in Zürich gibt es Verheissungsvolles und Bedenkliches zu Arbeit, Wohnen und Sex zu sehen.
» Artikel auf tagesanzeiger.ch
AUTO TEILEN LIEGT IM TREND
Gehören Sie noch zu denen, die ein eigenes Auto besitzen wollen? Oder teilen sie schon? Falls Sie teilen, dann sind Sie durchaus in guter Gesellschaft. Die Auto-Teiler werden nämlich stetig mehr.
» Radiobeitrag auf srf.ch
DIESE 10 INVESTITIONEN ERZIELTEN IN DEN VERGANGENEN JAHRZEHNTEN HÖCHSTE RENDITEN
Chinesische Künstler, die sich auf das Kopieren von Gemälden spezialisiert haben, malten zu den 10 Investitionen je ein Bild. Die Bildserie trägt den Titel «Was bleibt». Mir wurde schnell klar: Das möchte ich den watson-Usern zeigen, denn hier werden grundlegende Fragen gestellt.
» Artikel auf watson.ch
STERNSTUNDE PHILOSOPHIE: SELBSTGEMACHT!
Die Geräte werden einfacher, die Möglichkeiten, viele Dinge damit selber herzustellen, immer grösser. Aber ist das die Lösung? Barbara Bleisch spricht mit dem Zukunftsforscher Stephan Sigrist und dem Ökonomen Birger Priddat.
» Video im SRF PLAYER
E.T. LÄSST NICHT GRÜSSEN
Appetithäppchen aus der Wissenschaft werden im «Zmittagslabor» serviert, der neuen Vortragsreihe im Cabaret Voltaire. Am vergangenen Freitag stand Ausserirdisches auf dem Programm: Philipp Theisohn, SNF-Förderprofessor am Deutschen Seminar, berichtete von realen und fiktiven Versuchen, mit intelligenten Allbewohnern in Kontakt zu treten.
» Artikel auf UZH-News
DIE VISION VOM 3-D-DRUCKER FÜR DAHEIM
Designerstücke daheim herstellen? Hightech-Drucker könnten es in Zukunft möglich machen. Experten sprechen von einer neuen industriellen Revolution.
» Bericht auf srf.ch
STEPHAN SIGRIST - ZUKUNFTSFORSCHER
Focus schaut diesen Montag in die Zukunft und analysiert mit dem Zukunftsforscher Stephan Sigrist, was das Jahr 2012 für uns bereithält.
» Radiobeitrag auf srf.ch
ZUKUNFTSFORSCHUNG «VERTRAUEN WIRD DAS GROSSE THEMA»
Der technische Fortschritt soll unser Leben verbessern – wird aber auch Skepsis und den Wunsch nach alten Werten hervorrufen. Ein Ausblick mit Trendforscher Stephan Sigrist.
» Artikel auf beobachter.ch
NACHHALTIG IN DIE ZUKUNFT - EINE HERAUSFORDERUNG
Nachhaltigkeit bedeutet Zukunftsfähigkeit. Sie umfasst deshalb neben der Ökologie auch die Wirtschaft und Gesellschaft. Und an dieser Zukunft muss jeder Einzelne mitarbeiten - und nicht nur die Gesellschaft als Ganzes.
Diese Forderung jedenfalls vertritt der Trendforscher Stephan Sigrist vom Collegium Helveticum. Er stellt Thesen für eine nachhaltigere Zukunft auf, die er mit dem Umweltnaturwissenschafter und Nachhaltigkeitspionier René Schwarzenbach von der ETH Zürich diskutiert.
» Radiobeitrag auf srf.ch
SACHBUCH "WAS ZÄHLT - 2014": DIE ALLERGISCHE GESELLSCHAFT
Der Schweizer Think Tank W.I.R.E. schaut nach vorne ins neue Jahr - und entdeckt drei Trends: die Renaissance von Abwehrtendenzen, den Kampf um Solidarität und den Aufstieg des Selbermachens.
» Artikel auf spiegelonline.de
THE AVANT/GARDE DIARIES
STEPHAN SIGRIST & DANIEL HIRSCHMANN - BACK TO TECHNOLOGY
» Video auf vimeo.com